Wie die Snackhelden auf den Geschmack kamen
Beim Naschen etwas Gutes für sich und die Welt tun? Kerstin Drazkiewicz und David Herzmann machen ihre Kunden zu „Snackhelden“. Bei der Gründung half die NRW.BANK mit dem Programm NRW.MicroCrowd.
Wenn Sie eine Finanzierung für Ihre Unternehmensgründung benötigen, ist Ihre Hausbank ein wichtiger Ansprechpartner. Hier stellt man Ihnen ein komplettes Finanzierungspaket zusammen und kümmert sich zum Beispiel auch um die Beantragung von Förderkrediten bei der NRW.BANK. Allerdings kann es vorkommen, dass die Hausbank Ihren Antrag ablehnt. Das ist jedoch nicht gleichbedeutend damit, dass Ihre Idee an sich es nicht wert ist, verwirklicht zu werden. Vielmehr macht es in diesem Fall Sinn, die eigene Herangehensweise einmal kritisch zu hinterfragen.
Versetzen Sie sich in die Lage der Bank: Haben Sie Ihr Vorhaben dieser gegenüber nachvollziehbar begründet? Oder ist Ihr Businessplan nicht ausgereift? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Unterlagen noch einmal zu überarbeiten und Ihre Bank damit zu überzeugen. Zudem kann eine Haftungsfreistellung durch die NRW.BANK oder eine Bürgschaft der BÜRGSCHAFTSBANK NRW im Rahmen eines Förderkredits das Risiko Ihrer Bank mindern.
Falls Ihrer Bank das Finanzierungsvolumen zu gering ist und/oder keine Sicherheiten vorliegen, können Sie mit dem NRW.Mikrodarlehen, das über das STARTERCENTER NRW beantragt wird, oder dem Programm NRW.MikroCrowd via der Crowdfunding-Plattform Startnext dennoch Ihre Finanzierung sicherstellen – auch wenn Sie keine eigenen Sicherheiten haben.
Falls Ihre Idee so neu oder ungewöhnlich ist, dass Ihre Hausbank sie nicht finanzieren will, sollten Sie über die Akquirierung von Risikokapital nachdenken. Diese steht in der Regel jungen Unternehmen mit hochskalierbaren, technologieorientierten Geschäftsmodellen offen. Hier bietet sich das Netzwerk win NRW.BANK.Business Angel als ein Ansprechpartner an. Natürlich können Sie auch selbst auf Plattformen wie Startnext nach Kapitalgebern Ausschau halten. Vorausgesetzt, Sie haben einen überzeugenden Pitch und einen konsistenten Businessplan in petto.
Das Programm NRW.MicroCrowd ergänzt crowdfinanzierte Start-ups bis zu fünf Jahre nach Ihrer Gründung. Dabei wird das zu fördernde Projekt zunächst bei der Crowdfunding-Plattform Startnext eingestellt.
MicroCrowd kann also immer dann ins Spiel kommen, wenn mehr Mittel benötigt werden als durch die Crowdfinanzierung zur Verfügung stehen.
Um in den Genuss des Programms zu kommen, müssen mindestens 20 Prozent der geplanten Gesamtinvestitionssumme aus dem Crowdfunding bei Startnext stammen. Die NRW.BANK steuert daraufhin die übrigen 80 Prozent bei.
Die von der NRW.BANK bereitgestellte Darlehenshöchstsumme beträgt dabei 50.000 Euro bei einem maximalen Gesamtinvestitionsvolumen von 250.000 Euro.
Bei einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren sind Teil- oder Komplettrückzahlungen innerhalb dieses Zeitraums kostenfrei möglich.
Es gilt ein festgelegter Zinssatz für die gesamte Laufzeit. Zudem unterstützt Sie auch Startnext schon vor dem eigentlichen Crowdfunding bei der optimalen Präsentation Ihres Projektes.
Diese Programme helfen bei der Finanzierung eines Gründungsvorhabens
Geschäftspartner, Kundenkontakte und vieles mehr
Über die win NRW.BANK Business Angels Initiative stellen wir innovative und wachstumsorientiere Start-ups, die sich noch einer frühen Unternehmensphase befinden, interessierten Business Angels vor.
Business Angels stützen jungen Unternehmen
Business Angels sind private Investoren, die sich nicht nur mit Geld, sondern auch mit unternehmerischer Erfahrung und Marktkenntnis an zukunftsträchtigen Start-ups und jungen Unternehmen mit innovativen Vorhaben beteiligen.
Erfahrung als Referenz
Ihr Urteil genügt beim Programm NRW.SeedCap: Wenn ein Business Angel in ein Start-up investiert, so dient das als Referenz – und wir beteiligen uns zur Hälfte mit einer Summe von bis zu 500.000 Euro an der Investition.
Vom Forscher zum Gründer
Das NRW.BANK.Venture Center scannt die Forschungslandschaft in NRW nach vielversprechenden Innovationen und geht auch aktiv auf potenzielle Gründer zu. Es fungiert als Schnittstelle zwischen den Forschungseinrichtungen und dem freien Markt.
Mehr als nur Finanzierung
Das Team des NRW.BANK.Venture Centers informiert nicht nur über Finanzierungsmöglichkeiten wie das Programm NRW.SeedCap oder den NRW.Venture, sondern auch zu Beratungs- und Unterstützungsangebote.
Unterstützung auf Dauer
Da technologische Forschungsprojekte und ihre Umsetzung in marktfähige Produkte oft viel Zeit und Vorbereitung erfordern, versteht sich das NRW.BANK.Venture Center als langfristig unterstützender Partner bei diesem Prozess.
Um Ihren finanziellen Handlungsspielraum zu erweitern, kann die Inanspruchnahme einer Haftungsfreistellung oder Bürgschaft im Rahmen des Programms NRW.BANK.Gründung und Wachstum oder anderer Förderprogramme Sinn ergeben.
Haftungsfreistellung
Eine Haftungsfreistellung kommt für Unternehmen infrage, die bereits seit zwei Jahren erfolgreich am Markt tätig sind sowie für neu gegründete Unternehmen und Existenzgründer, wenn sie ein solches Unternehmen übernehmen. Die Haftungsfreistellung wird für Investitions- und Betriebsmitteldarlehen ab 125.000 Euro angeboten und ist auf 50 Prozent der Kreditsumme begrenzt. Dadurch sinkt das Risiko der Hausbank und der Spielraum für die Darlehensbewilligung steigt.
Bürgschaft
Alternativ können neu gegründete Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen zur Verstärkung der banküblichen Sicherheiten eine Ausfallbürgschaft der BÜRGSCHATSBANK NRW beantragen. Diese sichert je nach Variante 80 oder 90 Prozent der Kreditsumme ab. Die maximale Bürgschaftshöhe beträgt in beiden Fällen 2,5 Millionen Euro. Die Laufzeit variiert je nach Bürgschaftstyp und Investitionszweck zwischen sechs und 23 Jahren.
Hier können Sie sich bei Interesse an alternativen Finanzierungen informieren und austauschen.
Verpassen Sie keine Neuigkeit rund um die NRW.BANK mithilfe unserer Nachrichtendatenbank.
Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Veranstaltungen der NRW.BANK.