Förderung für den Bau oder Kauf Ihres Wohneigentums, für Vereine und Bestandskunden.
Wir fördern Sie in NRW unter anderem mit Darlehen, Eigenkapital und mehr. Alle Förderprodukte finden Sie hier.
Extranet
Anmeldung zum Extranet für Hausbanken, Bewilligungsbehörden sowie beratende Institutionen
Kundenportal
Antragsportal für ausgewählte Förderprogramme des Direktgeschäfts: NRW.Mikrodarlehen, NRW.MicroCrowd, RWP, Moderne Sportstätte 2022, ZunA NRW
WohnWeb
Portal für Bewilligungsbehörden in der Wohnraumförderung für einen einfachen und schnellen Förderprozess
Kommunenportal
Portal für kommunale Kunden, die z. B. online Informationen zu Ihren Geschäften mit uns einsehen möchten
NRW.Zuschuss Wohneigentum
Portal zur Nachreichung von Unterlagen im Programm NRW.Zuschuss Wohneigentum
Unwetterhilfe für Unternehmen
Antragsportal für Gewerbetreibende und Unternehmen, um Anträge im Rahmen der Aufbauhilfen für Unternehmen zu stellen
Der EGF unterstützt Maßnahmen der Mitgliedstaaten, um Entlassungen sozialverträglich abzuwickeln. Im Mittelpunkt der Förderung stehen aktive Arbeitsmarktmaßnahmen, deren Zweck es ist, den entlassenen Arbeitnehmern möglichst schnell wieder zu einem festen Arbeitsplatz zu verhelfen.
Gefördert werden Personen, die ihre Arbeit im Zuge der Digitalisierung, der Automatisierung, des Übergangs zu einer CO2-armen Wirtschaft oder aufgrund anderer Neuerungen verlieren, und zwar unabhängig von den Gründen für die Entlassung. Die betroffenen Unternehmen selbst werden nicht durch den EGF gefördert.
Mitfinanziert werden u.a. folgende Maßnahmen:
Sie müssen insbesondere eine der folgenden Voraussetzungen beachten:
Nur Mitgliedstaaten können einen Antrag auf Unterstützung bei der EU stellen.
Als Betroffene Einzelperson, Verband oder Arbeitgeber wenden Sie sich an die Bundesagentur für Arbeit (BA). Die BA informiert dann das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Ist der Antrag erfolgreich, setzt die BA in Abstimmung mit dem BMAS die Fördermaßnahmen um.
Grundlage der Förderung:
Geltungsdauer: 01.01.2021 bis 31.12.2027
Weitere Informationen auf den Internetseiten der Europäischen Kommission:
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Tel.: 0 911 179-0
Fax: 0 911 179-2123
Referat EF3 – Europäischer Globalisierungsfonds
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin
Tel.: 0 30 18527-0
Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (DG EMPL)
Rue Joseph II 27
B-1000 Brüssel
Hotline 00800 67891011 (Europe Direct)
Tel.: +32 2 2991111 (Zentrale)
Um für Ihren Datenschutz zu sorgen, können Sie sich hier aussuchen, welche Cookies Sie auf unserer Webseite akzeptieren. Entscheiden Sie selbst oder sagen Sie uns einfach, dass Ihnen alle bzw. keine von uns vorgeschlagenen Cookies recht sind.