Der Plantanenhof von Wohn+Stadtbau Münster bietet geförderte und frei finanzierte Miet- wie Eigentumswohnungen mit Kita in einer ehemaligen Kirche. Soziale Stabilität durch Vielfalt – unterstützt vom Programm „Mietwohnraumförderung – Neuschaffung“.

Förderung für den Bau oder Kauf Ihres Wohneigentums, für Vereine und Bestandskunden.
Wir fördern Sie in NRW unter anderem mit Darlehen, Eigenkapital und mehr. Alle Förderprodukte finden Sie hier.
Extranet
Anmeldung zum Extranet für Hausbanken, Bewilligungsbehörden sowie beratende Institutionen
Kundenportal
Antragsportal für ausgewählte Förderprogramme des Direktgeschäfts: NRW.Mikrodarlehen, NRW.MicroCrowd, RWP, Moderne Sportstätte 2022, ZunA NRW
WohnWeb
Portal für Bewilligungsbehörden in der Wohnraumförderung für einen einfachen und schnellen Förderprozess
Kommunenportal
Portal für kommunale Kunden, die z. B. online Informationen zu Ihren Geschäften mit uns einsehen möchten
NRW.Zuschuss Wohneigentum
Portal zur Nachreichung von Unterlagen im Programm NRW.Zuschuss Wohneigentum
Unwetterhilfe für Unternehmen
Antragsportal für Gewerbetreibende und Unternehmen, um Anträge im Rahmen der Aufbauhilfen für Unternehmen zu stellen
Mit diesen Förderprogrammen des Landes lassen sich Vorhaben zur nachhaltigen Gestaltung von Wohnraum finanzieren.
Die Bewilligungsbehörde – zum Beispiel Ihr örtliches Bauamt – ist Ihre Ansprechpartnerin, wenn es um gefördertes Wohneigentum geht. Wer genau für Sie zuständig ist, erfahren Sie hier.
Sie wünschen sich eine individuelle Beratung zu den öffentlichen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten? Wir unterstützen Sie gerne.
Sie wünschen einen Rückruf? Wir melden uns an Arbeitstagen binnen 24 Stunden bei Ihnen.
Unsere Geschäftszeiten sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und am Freitag von 8 bis 16.30 Uhr.
Wir schützen unsere Formulare vor der automatisierten Dateneingabe durch Roboter durch eine Verifizierung. Bitte klicken Sie auf den Button, um das Formular zu öffnen und zu bearbeiten.
Jede Maßnahme zur Energieeinsparung sowie Vorhaben für weniger CO2-Ausstoß wird unterstützt.
Neue Anlagen sparen Energie und schonen die Umwelt. Auch Solaranlagen auf dem Dach, Erstanschluss für Nah- oder Fernwärme und innovative Lüftungsanlagen sind förderfähig.
Mehr Grünflächen und Gemeinschaftsräume all dies und mehr wirken sich nachhaltig positiv auf die Lebensqualität der Bewohner aus.
Nicht nur für ältere oder behinderte Menschen ist das ein großes Thema, auch für Familien mit kleinen Kindern
Vom Pedelec bis zum Elektroauto: Ihre Mieter wissen zu schätzen, wenn Sie die Mobilität der Zukunft am Wohnort möglich machen.
Sämtliche Technik, welche die Polizei empfiehlt, wird gefördert.
Neue Kanalnetze und Entsorgungseinrichtungen tragen mit zur Nachhaltigkeit Ihres Wohnungsbestands bei.
Der Plantanenhof von Wohn+Stadtbau Münster bietet geförderte und frei finanzierte Miet- wie Eigentumswohnungen mit Kita in einer ehemaligen Kirche. Soziale Stabilität durch Vielfalt – unterstützt vom Programm „Mietwohnraumförderung – Neuschaffung“.
Dr. Christian Jaeger, Geschäftsführer der Wohn + Stadtbau Münster, in der Kindertagesstätte
Die Wohnungs-Genossenschaft GWG Neuss bietet nicht nur Wohnraum, sondern ein Zuhause in guter Nachbarschaft. Man „lebt“ in einer großen Gemeinschaft von rund 7.000 Bewohnern. Die NRW.BANK steht mit der Wohnraumförderung zur Seite.
Soziale Nachhaltigkeit stärkt die Lebensqualität und Mieterbindung.
NRW.BANK stellt Ihnen relevante Marktdaten zur Verfügung
Unsere Wohnungsmarktexperten beobachten im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen kontinuierlich die Entwicklung der Wohnungsmärkte. Die aufbereiteten Daten aus verschiedenen Quellen liefern Kommunen kostenlos ein umfassendes Bild des jeweiligen Wohnungsbauumfeldes in ihrer Region.
Jedes Jahr veröffentlichen wir den NRW.BANK.Wohnungsmarktbericht, in dem wir die aktuelle Marktlage sowie die Bedarfs- und Angebotsentwicklung in Nordrhein-Westfalen detailliert erläutern. In die Analyse fließen unter anderem Daten zur Bevölkerungsentwicklung sowie zum Haushaltseinkommen oder auch zur Bautätigkeit ein. Außerdem finden sich im jährlichen Wohnungsmarktbericht Daten und Fakten zu Kaufpreisen und zur Mietentwicklung.
Für alle 396 Kommunen in Nordrhein-Westfalen bietet die Wohnungsmarktbeobachtung des Landes entsprechende Wohnungsmarktprofile an. Diese enthalten ausgewählte Indikatoren aus den Themenfeldern Wohnungsbestand, Bautätigkeit, Bevölkerung, Arbeitsmarkt und Soziales sowie Preise.
Darüber hinaus liefern wir verschiedene Studien und Ergebnisse eigener empirischer Untersuchungen, zum Beispiel aus Befragungen, die ebenfalls Hinweise zur Entwicklung der Wohnungsmärkte geben.
Diese Berichte kann jeder kostenlos abrufen. Wohnungsmarktprofile für kreisangehörige Kommunen können per E-Mail beim Team der Wohnungsmarktbeobachtung bestellt werden.
Um die Informationen fundiert interpretieren zu können, sollten sie mit Lokalkenntnissen verbunden werden. Deshalb helfen wir Kommunen, eine eigene Wohnungsmarktbeobachtung aufzubauen. Drei- bis viermal pro Jahr laden wir zum „Forum Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung“. Hier kommen die Kommunen regelmäßig zusammen, um sich auszutauschen und vorzustellen, wie sie die kommunale Wohnungsmarktbeobachtung betreiben und welche Strategien sie daraus ableiten. Und zu guter Letzt beraten wir zu Handlungskonzepten Wohnen.
Hier finden Sie fundierte Informationen und Beratung rund um die Wohnungsmarktentwicklung für Kommunen, Investoren und weitere Marktakteure.
Mehr zum ThemaHier informieren sich an Wohnraumförderung interessierte Unternehmen und tauschen aus.
Prima Klima Wohnen
Informationen vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen zum Thema „Wohnen und Klimaschutz“: https://www.mhkbd.nrw/primaklimawohnen
Modernisierung
Informationen vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen zum Thema „Modernisierung für bestehende Wohnungen und Häuser“: https://www.mhkbd.nrw/themen/bau/wohnen/mieten-und-eigentum/modernisierung
Verpassen Sie keine Neuigkeit rund um die NRW.BANK mithilfe unserer Nachrichtendatenbank.
Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Veranstaltungen der NRW.BANK.
Um für Ihren Datenschutz zu sorgen, können Sie sich hier aussuchen, welche Cookies Sie auf unserer Webseite akzeptieren. Entscheiden Sie selbst oder sagen Sie uns einfach, dass Ihnen alle bzw. keine von uns vorgeschlagenen Cookies recht sind.