Mit dem Renewable-Energy-Solutions-Programm als Bestandteil der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) werden deutsche KMU bei der internationalen Verbreitung ihrer klimafreundlichen Energielösungen aktiv unterstützt und finanziell gefördert. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der Energiebranche sind im Fokus.
Voraussetzung für eine Teilnahme am RES-Programm ist, dass eine klimafreundliche Energielösung in ein RES-Projekt eingebracht wird. Hierbei kommen klimafreundliche Technologien und deren Anwendungen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, intelligente Netze, IT- & Softwarelösungen oder Energiespeicher sowie Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in Betracht. Für die Wahl des Ziellandes gibt es keine Vorgaben.
Die Unternehmen / Projektpartner bringen eine Referenzanlage an einem repräsentativen Standort als Eigenanteil in ein RES-Projekt ein. Die Anlagentechnik soll die Einsatzmöglichkeiten deutscher innovativer Energielösungen demonstrieren, insbesondere auch die Leistungsfähigkeit und den Qualitätsanspruch teilnehmender Unternehmen dabei repräsentieren.
Um Folgeaufträge auszulösen, berät und unterstützt die dena die KMU bei ihrer Marketingstrategie: Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkbildung sowie gezielte Schulungsmaßnahmen können mit bis zu 100.000 Euro (netto) gefördert werden.
Jährlich findet nur eine Bewerbungsrunde statt. Die diesjährige Bewerbungsphase läuft noch bis zum 09.04.2025, 12:00 Uhr. Bewerbungsunterlagen können per E-Mail angefragt werden (eftimios.tsituridis@dena.de). Es erfolgt dann ein Rückruf, um die Voraussetzungen zur Teilnahme zu klären.
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.