Mit seiner Anfang 2020 gegründeten Pflegebetriebe Jung GmbH hat Sascha Jung zwei seiner Talente miteinander verknüpft: Der examinierte Krankenpfleger hat lange in der Softwarebranche mit Bezug zum Gesundheitswesen gearbeitet. Bei der Übernahme eines alteingesessenen Pflegebetriebs halfen ihm der NRW.BANK.Gründungskredit (seit 1.1.2022 NRW.BANK.Gründung und Wachstum) und eine Bürgschaft der Bürgschaftsbank NRW.

Noch einmal Unternehmer sein? „Ich habe lange mit mir gehadert, ob ich den Schritt wirklich gehen soll“, sagt Sascha Jung. 2007 hatte sich der gebürtige Rheinland-Pfälzer schon einmal mit einem IT-Unternehmen selbstständig gemacht – und den Betrieb später in Folge der Finanzmarktkrise wieder geschlossen. „Einerseits war da die Angst, noch einmal zu scheitern“, sagt Jung. „Andererseits die Lust darauf, mit Anfang 40 noch mal etwas ganz Neues anzufangen.“
Der gelernte Krankenpfleger hatte zuletzt lange als angestellter Berater in einem Softwareunternehmen gearbeitet. Weil er dort als IT-Fachmann vor allem große Träger in der Gesundheitsbranche dabei unterstützte, ihre fachlichen Prozesse zu optimieren, kam ihm die Idee, sich im Gesundheitswesen selbstständig zu machen: „Ich habe mich gefragt: Warum übernimmst du nicht selbst eine Pflegeeinrichtung und setzt deinen eigenen IT-Rat in die Tat um?“
Nachfolge im Traditionsbetrieb
Eine Neugründung kam für Jung aus Altersgründen nicht infrage. Stattdessen schaute er sich 2018 auf einer Online-Unternehmensbörse nach Betrieben um, die einen Nachfolger suchten. Fündig wurde er in Schermbeck am Niederrhein. Dort stand ein ambulanter Pflegedienst mit angeschlossener Tagespflegeeinrichtung zum Verkauf. „Ich bin hingefahren und die Chemie mit der Abgeberin stimmte sofort“, erinnert sich Jung. Anfang 2019 waren sich beide einig.
Um die Übernahme des Traditionsbetriebs mit 28 Mitarbeitenden samt Fuhrpark zu stemmen, schnürte Jung gemeinsam mit seiner Hausbank und einem Unternehmensberater ein Finanzierungspaket – zentraler Bestandteil: der NRW.BANK.Gründungskredit, inzwischen ersetzt durch das Nachfolgeprogramm NRW.BANK.Gründung und Wachstum. „Ich habe mich von meiner Hausbank und der NRW.BANK beraten lassen, und schnell war klar, dass auch eine Bürgschaft der Bürgschaftsbank NRW sinnvoll ist“, sagt Jung. Diese Variante ist auch bei einer Förderung durch das neue Programm optional, um für die Hausbank des Fördernehmers die banküblichen Sicherheiten zu verstärken.
„Unser Förderprogramm ermöglicht Gründenden wie Herrn Jung die zinsgünstige Finanzierung des Kaufpreises eines Firmenwertes sowie weiterer Investitionen zum Beispiel für IT-Systeme, Fuhrpark und Anlaufkosten, um als Nachfolger in ein etabliertes Unternehmen einzusteigen und es erfolgreich fortführen zu können“, sagt Andrea Kiefer aus dem Förderprogrammgeschäft der NRW.BANK. „Durch niedrige Zinsen und die tilgungsfreien Anlaufjahre bleibt der Fördernehmer zudem finanziell flexibel, um auf neue Entwicklungen zu reagieren.“
Start in der Pandemie
Und die gab es tatsächlich: Im Frühjahr 2020 war Sascha Jung gerade mit seiner frisch gegründeten Pflegebetriebe Jung GmbH gestartet, da brach das Coronavirus aus. „Wir wurden massiv gefordert und mussten zusätzliches Personal einstellen, um die Hygieneauflagen einhalten zu können“, sagt Jung. Dass Jung mit der Förderung durch die NRW.BANK auf einem soliden Finanzpolster aufbauen konnte, half dem Jungunternehmer, die schwierige Anlaufphase zu bewältigen. In der Krise habe er sich auf das Team verlassen können, das inzwischen aus mehr als 30 Mitarbeitenden besteht.
Das ist auch ein Tipp, den er anderen Gründenden gibt: „Seid keine Einzelkämpfer! Als Teamplayer kommt man auch als Chef oder Chefin eines Unternehmens sehr viel weiter.“
Stand: 08. April 2025
Zu den Pflegebetrieben Jung GmbH gehören folgende Internetseiten:
NRW.BANK.Gründung und Wachstum
- Zinsgünstige Darlehen bis 10 Mio. € mit einem Finanzierungsanteil von bis zu 100% - besonders günstige Zinsen für Gründer und junge Unternehmen bis 5 Jahre und für Vorhaben in Fördergebieten
- Für Gründer, junge und etablierte KMU und Angehörige der freien Berufe
- Finanziert Investitionen und Betriebsmittel bei Gründungen, Unternehmensnachfolgen und Festigungsmaßnahmen
- Optional mit 50% Haftungsfreistellung der NRW.BANK für die Hausbank