Nordrhein-Westfalen liegt im Herzen Europas. Wir in Nordrhein-Westfalen sind ökonomisch, ökologisch und kulturell mit vielen Regionen und Ländern Europas eng verbunden. Friedlicher Zusammenhalt, Freiheit, Wohlstand und Sicherheit – all das sind Vorzüge, die die Menschen in unserem Bundesland seit bald 75 Jahren genießen.

Die europäische Gemeinschaft hat für uns als Förderbank für Nordrhein-Westfalen zudem noch auf ganz anderen Ebenen eine herausragende Bedeutung:

  • Europa bietet allen Mitgliedsstaaten Unterstützung, um die Transformation zu einer digitalen, klimaneutralen und lebenswerten Zukunft zu gestalten. Die Förderbanken sorgen über Förderimpulse vor Ort für die Umsetzung und können dabei beispielsweise auf günstige europäische Refinanzierungsprogramme der European Investment Bank (EIB) oder die Garantien des Programms InvestEU zurückgreifen. Als Mitgliedsbank des European Association of Public Banks (EAPB) helfen wir wiederum dabei, Förderung zielgerichtet weiterzuentwickeln.
  • Europa bietet Unternehmen die Chance, im Binnenmarkt neue Märkte zu erschließen und so Wachstumspotenziale auszuschöpfen. Unsere EU- & Außenwirtschaftsförderung unterstützt Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen über europäische Initiativen wie das EEN NRW / NRW.Europa bei der Erschließung von Auslandsmärkten, der Suche nach Geschäfts- und Projektpartnern oder der Beteiligung an europäischen Förderprogrammen.
  • Gemeinsam mit der europäischen Ebene arbeiten wir daran, aktuelle Herausforderungen wie die menschenwürdige Unterbringung von Geflüchteten für die Kommunen finanziell tragbar zu machen.

Wir in der NRW.BANK verstehen uns als Teil einer starken europäischen Gemeinschaft für eine gute, nachhaltige und lebenswerte Zukunft. Deshalb unterstützen wir auch die Aktionen unser Partner Initiativkreis Ruhr und Bankenverband Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit vielen anderen Unternehmen und Verbänden sind wir der Überzeugung, dass jede und jeder Einzelne etwas bewegen kann: Geben Sie Ihre Stimme bei der Europawahl am 9. Juni 2024 ab! Sorgen Sie mit dafür, dass Europa weiter die Bedeutung hat, die gerade im aktuellen geopolitischen Umfeld relevant ist.

Aktionen zur Europa-Wahl 2024

In der europäischen Gemeinschaft lässt sich mehr bewegen.

#InitiativeEuropa

Als einer der größten Ballungsräume mitten in Europa brauchen wir die Europäische Union für eine starke Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft. Am 9. Juni finden in Deutschland die Europawahlen statt. Gemeinsam mit über 70 unserer Partnerunternehmen- und institutionen wollen wir mit der Kampagne „Initiative Europa“ die Notwendigkeit der Europäischen Union hervorheben und zur Europawahl aufrufen.

Zum Initiativkreis Ruhr

Wir brauchen Europa – und Europa braucht uns alle

Die Kreditwirtschaft in Nordrhein-Westfalen ruft gemeinsam dazu auf, sich an der Europa-Wahl am 9. Juni 2024 zu beteiligen. Die Finanzbranche mit ihren 248 Kreditinstituten und mehr als 130.000 Beschäftigten will damit ein Zeichen für ein starkes und demokratisches Europa setzen.

Europa ist für Nordrhein-Westfalen von großer Bedeutung: Die siebtgrößte Wirtschaftsregion der EU profitiert als deutscher Exportmeister vom internationalen Handel und der globalen Vernetzung seiner rund 750.000 Unternehmen. Europa ist unerlässlich für das wirtschaftliche Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes in der Welt. Ein freier und offener europäischer Markt ist eine zentrale Voraussetzung, damit Banken und Sparkassen ihre Kundinnen und Kunden unterstützen können.

Europas Wohlstand aber ist kein Selbstläufer. Es braucht mehr Engagement, die europäische Idee weiterzuentwickeln, nicht zuletzt, um Frieden und Sicherheit zu gewährleisten. Nur zusammen können die großen Zukunftsaufgaben bewältigt werden. Die Kreditwirtschaft in Nordrhein-Westfalen setzt sich ein für eine leistungsfähige europäische Bankenlandschaft.

Wir brauchen Europa – und Europa braucht uns alle! Am 9. Juni zählt jede Stimme in Nordrhein-Westfalen für ein weltoffenes, tolerantes und starkes Europa.

Eine gemeinsame Aktion der Kreditwirtschaft in Nordrhein-Westfalen: