Sie wollen nachhaltig werden?

Luftaufnahme des Schulgebäudes Klima-Campus Lichtenau mit Solardach

Unsere Förderprogramme

Ressourcensparende Anlagen, energieeffiziente Gebäude, Klimaschutz, Bildung oder soziale Infrastruktur - wir bieten Ihnen zahlreiche Förderprogramme, mit denen Sie Ihr nachhaltiges Vorhaben umsetzen können.

Zur Produktsuche

Zwei Männer beraten sich vor einer Maschine

Aktuelles

Nachrichten zu unserer nachhaltigen Förderung

Zu den Nachhaltigkeitsnachrichten
Eine bunte Blumenwiese vor Windrädern und blauem Himmel

Nachhaltigkeitsstrategie

Unsere strategische Ausrichtung, Ziele und Maßnahmen

Zur Nachhaltigkeitsstrategie
Ein Lehrer steht vor einer digitalen Tafel und unterrichtet eine Klasse Jugendlicher.

Unser Leitmotiv

Nachhaltigkeit ist in unserer DNA verankert.

Zum Leitmotiv

Unser Nachhaltigkeits-Komitee

Um der besonderen strategischen Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit gerecht zu werden, haben wir das Nachhaltigkeits-Komitee eingerichtet. Es begleitet die aufsichtsrechtlichen und marktinduzierten Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit, stellt den Abgleich mit den Bedarfen der Fördernehmer/Hausbanken sowie den Zielen der Bank sicher. So ist das Querschnittsthema Nachhaltigkeit fest in der Organisation der Bank verankert. Das Komitee tagt seit dem 4. Quartal 2022 als erweiterte Vorstandssitzung.

Unter der Leitung unseres Vorstandsvorsitzenden wird das Komitee somit das höchste Gremium für Nachhaltigkeitsthemen unterhalb des Vorstands und ist für die strategischen und übergeordneten geschäftspolitischen Entscheidungen der NRW.BANK in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit zuständig. Dadurch können zukünftig verbindliche Entscheidungen unter Teilnahme des Gesamtvorstands der NRW.BANK auch direkt im Nachhaltigkeistkomitee getroffen werden. Entsprechend der gelebten Gesamtverantwortung wird der Führungskreis über den Sachstand im Thema Nachhaltigkeit informiert.

Nachhaltigkeitsbericht zum Download

Hier finden Sie den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht zum Download - weitere Berichte aus den vergangenen Jahren sind in unserem Archiv hinterlegt

  1. Nachhaltigkeitsbericht 2023

    Der Nachhaltigkeitsbericht der NRW.BANK für das Jahr 2023

    Herunterladen der Datei

Nachhaltiges Kapitalmarktgeschäft weiterentwickeln

Die NRW.BANK setzt die Nachhaltigkeitsgrundsätze auch im Kapitalmarktgeschäft um. Aufbauend auf ihr nachhaltiges Fördergeschäft begibt sie Green und Social Bonds und ermöglicht Anlegerinnen und Anlegern, an Projekten mit besonderem ökologischem und sozialem Nutzen teilzuhaben. Damit schafft die Bank nachhaltige Erträge für ihre Investorinnen und Investoren.

5 Personen halten Karten mit den UN-Zielen in der Hand. Im Vordergrund eine Karte mit dem Text Maßnahmen zum Klimaschutz

NRW.BANK.Green Bond

Mit dem NRW.BANK.Green Bond refinanzieren wir – im Einklang mit allen EU-Standards – umweltfreundliche Projekte in NRW.

Zur Detailseite
5 Personen halten Karten mit den UN-Zielen in der Hand. Im Vordergrund eine Karte mit dem Text Nachhaltige Städte und Gemeinden

NRW.BANK.Social Bond

Der NRW.BANK.Social Bond refinanziert Förderprojekte in Nordrhein-Westfalen mit positiven gesellschaftlichen Auswirkungen.

Zur Detailseite
Die Firmenzentrale der NRW.BANK, davor wehende Fahnen mit dem Logo der Bank

Investor Relations

Informieren Sie sich über Green und Social Bonds sowie unsere Refinanzierungsstrategie und Bewertungen durch Ratingagenturen.

Zur Detailseite

Auch die Integration von Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage verfolgt die NRW.BANK seit Jahren konsequent und entwickelt diese stetig weiter.

  1. NRW.BANK.ESG Investment Framework

    Das NRW.BANK.ESG Investment Framework schafft neben der Nachhaltigkeitsstrategie und der Nachhaltigkeitsberichterstattung weitere Transparenz über unsere ESG-Integration im Investment-Portfolio.

    Herunterladen der Datei

Nachhaltige Förderthemen

Zirkuläre Wirtschaft, Artenvielfalt oder Chancengleichheit und Partizipation – was hat das alles mit Wirtschaft und einer nachhaltigen Zukunft zu tun? In unseren Themenspecials erfahren Sie es und erhalten zudem alle Informationen, welche Fördermöglichkeiten es gibt.

Ein Imker arbeitet in einem Wald an Bienenstöcken

Biodiversität

Erfahren Sie auf dieser Seite mehr, wie die NRW.BANK in Nordrhein-Westfalen die Biodiversität fördert.

Zum Thema Biodiversität
Hände sortieren alte, aufgeschnittene Saftpackungen

Kreislaufwirtschaft

Erfahren Sie auf dieser Seite mehr, wie die NRW.BANK in Nordrhein-Westfalen die Transformation zur zirkulären Wirtschaft fördert.

Zum Thema Kreislaufwirtschaft

Ihr Ansprechpartner

Porträt Jan Gerdts

Jan Gerdts

  • Für Fragen rund das Thema Nachhaltigkeit steht Ihnen Jan Gerdts zur Verfügung.

Sie sind Privatperson, Gründer*in oder Unternehmer*in und haben Fragen zu unseren Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten?

Dann wenden Sie sich gerne von Montag bis Donnerstag von 08:00 – 18:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 – 16:30 Uhr an unser Service-Center.