Mit Darlehen, Eigenkapital, Beratung, Seminaren, Netzwerken und mehr.

Womit können wir Sie unterstützen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Service-Center der NRW.BANK

Unser geschultes Team steht Ihnen bei Fragen rund um die NRW.BANK Rede und Antwort. 

Aktuelles

Deutscher Diversity-Tag im Mai und Pride-Month im Juni

Die NRW.BANK engagiert sich an vielen Stellen und mithilfe verschiedener Maßnahmen aktiv für Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion. Die klare Botschaft: Wir setzen uns für das Thema Diversity ein – und das auch visuell mit der Regenbogenfahne.

Neue Förderung für Kitas in NRW

Wir haben unser Förderangebot für Kommunen und freie Träger ausgebaut, die in den Bau und die Sanierung von Kindertageseinrichtungen investieren. Die Darlehen mit besonders günstigen Zinssätzen ergänzen die bereits bestehenden öffentlichen Förderungen.

Bewerbungsstart für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2024

Unternehmensgründerinnen und -gründer aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort zum dreizehnten Mal für den Preis für die besten Geschäftsideen des Landes bewerben. Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und wir würdigen mit dem Landespreis herausragende Leistungen aus der Gründungsszene in NRW. 

Ideen zur Gestaltung der Kölner Stadtachsen ausgezeichnet

Neun Ideen für die zukunftsfähige und lebenswerte Entwicklung der Kölner Stadtachsen wurden bei der Preisverleihung des Schlaun-Wettbewerbs prämiert. Mit 8.000 Euro Preisgeldbeitrag unterstützt die NRW.BANK den wissenschaftlichen Nachwuchs und seine Ideen zur nachhaltigen Stadtentwicklung.

Neuer Nachhaltigkeitsbericht erschienen

Wie wir das Leben jetziger und zukünftiger Generationen wirtschaftlich, ökologisch und sozial verbessern, lesen Sie im neuen Nachhaltigkeitsbericht.

Umweltwirtschaftspreis.NRW 2024: Zehn Unternehmen nominiert

Um die Leistungen der Wirtschaft für Klima- und Umweltschutz zu würdigen, vergibt das Umweltministerium gemeinsam mit uns in diesem Jahr zum dritten Mal den Umweltwirtschaftspreis.NRW. Zehn Unternehmen wurden nun für die Auszeichnung nominiert.

WIR! leben Europa

Wir in der NRW.BANK verstehen uns als Teil einer starken europäischen Gemeinschaft für eine gute, nachhaltige und lebenswerte Zukunft - und haben daher gemeinsam mit anderen Unternehmen und Verbänden zur Europa-Wahl am 9. Juni 2024 aufgerufen.

Verpassen Sie keine Neuigkeit der NRW.BANK

NRW.BANK - die Förderbank für Nordrhein-Westfalen

Logo der NRW.BANK auf einer Glaswand

Die NRW.BANK steht für die Förderung von Fortschritt und Entwicklung in Nordrhein-Westfalen – hin zu einer ökologisch und sozial nachhaltigen, digital und strukturell modernisierten Wirtschaft und Gesellschaft. Im Auftrag unseres Eigentümers, dem Land NRW, unterstützen wir Sie: die Menschen, Unternehmen und Kommunen in NRW. Wir setzen ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeiten wir wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen und berücksichtigen dabei auch Förderangebote von Bund, Land und Europäischer Union.

Dafür stehen wir
Am Ufer der renaturierten Emscher steht ein begrüntes Industriedenkmal.

Nachhaltigkeit in der NRW.BANK

Gemeinsam transformieren wir NRW zu einer klimaneutralen, erfolgreichen Wirtschaft. Wie wir uns nachhaltig aufstellen, erfahren Sie hier.

Mehr zum Thema

Unsere Veranstaltungstipps für Sie

Eine Person bedient einen Laptop

22. Juli 2024: Nachhaltig in die Zukunft - Digital & Zirkulär

Die Kreislaufwirtschaft bietet viele Möglichkeiten für Unternehmen. Digitale Lösungen können bei der Umsetzung helfen. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, welche digitalbasierten zirkulären Geschäftsmodelle es alles gibt. Auch werden wir aufzeigen, auf welche Förder- und Finanzierungsinstrumente Sie dabei konkret zurückgreifen können.

Mehr Informationen
Gebäude der NRW.BANK in Münster mit dem Kunstwerk BIT.Reflection

29. August 2024: NRW.BANK.Seminar Kreditgespräche erfolgreicher führen

Wie stark die Verhandlungsposition eines Unternehmens in Kreditgesprächen ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Diese Faktoren sollten Unternehmen realistisch einschätzen können, um darauf die eigene Verhandlungsposition auszubauen zu können. Die entscheidenden Parameter für die Verhandlungsposition stehen im Mittelpunkt dieses Seminars.

Mehr Informationen