
Die Bilanzsumme lag mit 161,8 Mrd. € (Vj. 161,3 Mrd. €) und
das Geschäftsvolumen mit 184,6 Mrd. € (Vj. 183,4 Mrd. €)
gering fügig oberhalb der Planung.
Die operativen Erträge fielen mit 654,1 Mio. € (Vj. 874,4 Mio. €)
wie erwartet spürbar geringer als im Vorjahr aus. Grund hierfür
war vor allem eine deutlich höhere Förderleistung. Zudem ging
das Zinsergebnis aus dem Beteiligungsgeschäft zurück. Die zins
-
unabhängigen Aufwendungen aus der Bewertung der Personal-
verpflichtungen fielen aufgrund des Tarifabschlusses erheblich
höher als prognostiziert aus.
Der Verwaltungsaufwand erhöhte sich mit −359,0 Mio. €
(Vj. −306,0 Mio. €) wie erwartet deutlich.
Die Cost Income-Ratio vor Förderleistung stieg aufgrund
niedrigerer operativer Erträge und eines höheren Verwaltungs-
aufwands stärker als erwartet auf 40,7% (Vj. 32,5%).
Die betriebswirtschaftliche Darstellung der Ertragslage nach
Segmenten gliedert sich wie folgt:
Programmförderung
Sonstige Förderung /
Liquiditätssteuerung Stäbe / Dienste NRW.BANK
Ertragslage nach Segmenten
31.12.2024
Mio. €
31.12.2023
Mio. €
31.12.2024
Mio. €
31.12.2023
Mio. €
31.12.2024
Mio. €
31.12.2023
Mio. €
31.12.2024
Mio. €
31.12.2023
Mio. €
Zinsüberschuss 93,9 252,3 439,4 434,3 133,2 130,6 666,5 817,2
Provisionsüberschuss 24,7 28,8 48,8 50,4 −4,4 −4,4 69,1 74,8
Handelsergebnis 0,0 0,0 0,1 −0,5 0,0 0,0 0,1 −0,5
Sonstiges betriebliches Ergebnis 8,1 5,4 0,6 0,1 −90,3 −22,6 −81,6 −17,1
Operative Erträge 126,7 286,5 488,9 484,3 38,5 103,6 654,1 874,4
Personalaufwand −55,8 −55,2 −8,5 −8,3 −163,9 −124,5 −228,2 −188,0
Sachaufwand −57,3 −52,2 −37,3 −35,8 −36,2 −30,0 −130,8 −118,0
Verwaltungsaufwand −113,1 −107,4 −45,8 −44,1 −200,1 −154,5 −359,0 −306,0
Betriebsergebnis vor Risikovorsorge / Bewertungsergebnis 13,6 179,1 443,1 440,2 −161,6 −50,9 295,1 568,4
Risikovorsorge / Bewertungsergebnis −80,7 −33,8 −37,5 −83,2 −172,4 −442,4 −290,6 −559,4
Ertragsteuern −0,4 −0,8 0,9 −1,4 −0,3 −2,2 0,2 −4,4
Jahresüberschuss / -fehlbetrag −67,5 144,5 406,5 355,6 −334,3 −495,5 4,7 4,6
9/57