Kurz und knapp

  • Mittwoch, 13. November 2024

  • NRW.BANK – Münster: Friedrichstraße 1, 48145 Münster

  • Vertretende von Kommunalverwaltungen sowie Fachverantwortliche insbesondere aus den Bereichen Stadtplanung, Wohnen, Pflege und Soziales

  • Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Präsentationen

Wir freuen uns über das große Interesse an unserem NRW.BANK.Kolloquium 2024. Hier finden Sie die Präsentationen der Referierenden zum Download.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim NRW.BANK.Kolloquium 2025!

Allgemeine Informationen

NRW.BANK.Kolloquium 2024

Wohnperspektiven im Alter: Aktiv planen und handeln in der Kommune!

Nordrhein-Westfalen wächst durch Zuzug – diese Entwicklung darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der demografische Wandel weiter voranschreitet. Bereits 2030 werden voraussichtlich 350.000 mehr Menschen im Rentenalter als noch 2024 in Nordrhein-Westfalen leben. Daher bedarf es neuer Lösungen – für die barrierefreie Gestaltung von Wohnquartieren und Wohnraum und für den Erhalt sozialer Beziehungen im Alter. Die Umsetzung kann durch kommunale Planungsmaßnahmen unterstützt werden, wenn diese ganzheitlich und nachhaltig die Bedürfnisse älterer Menschen berücksichtigen.

Was kann eine Kommune tun, um den demografischen Wandel erfolgreich zu gestalten? Gibt es neue innovative Konzepte, die bereits umgesetzt werden? Wie können Planungsprozesse konsequent auf eine altersgerechte Umsetzung ausgerichtet werden?

Diese Fragen standen im Zentrum des NRW.BANK.Kolloquiums 2024.

Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme!

Programm

9.30 Uhr: Empfang mit kleinem Frühstücksimbiss

10.00 Uhr: Begrüßung

  • Claudia Hillenherms, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK

10.10 Uhr: Tapetenwechsel auch im Alter? Selbständig und selbstbestimmt zuhause altern.

  • Prof. Dr. Andrea Teti, Leiter des Fachgebiets Gerontologie Universität Vechta

10.55 Uhr: Barrierefrei, betreut und bezahlbar - Wohnwünsche Älterer und kommunale Antworten

  • Prof. Dr. Torsten Bölting, Professur für Sozialwissenschaften EBZ Business School, Geschäftsführer InWIS Forschung & Beratung GmbH

11.40 Uhr: Pause

12.10 Uhr: Vorstellung von Praxisbeispielen & Diskussionsrunde mit

  • Heribert Kleene, Bürgermeister Gemeinde Vrees
  • Fabio Merkens, Experte für Sozialimmobilien, Merkens Real Estate GmbH
  • Prof. Dr. Andrea Teti, Leiter des Fachgebiets Gerontologie Universität Vechta
  • Prof. Dr. Torsten Bölting, Professur für Sozialwissenschaften EBZ Business School, Geschäftsführer InWIS Forschung & Beratung GmbH

13.15: Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung

13.30: Uhr Ende der Veranstaltung

Moderation: 

  • Melanie Kloth, Leiterin Wohnungsmarkt & Strategie NRW.BANK
  • Kerstin Jochimsen, Kommunalberatung NRW.BANK

Die Anerkennung der Veranstaltung als Fortbildung für Mitglieder der Architektenkammer und der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen ist beantragt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an wohnungsmarktbeobachtung@nrwbank.de.

Weitere Information

Die NRW.BANK beabsichtigt, die Veranstaltung fotografisch zu dokumentieren und ausgewählte Fotos der Veranstaltung zu veröffentlichen. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an einen Mitarbeiter der NRW.BANK vor Ort. Die Steuer auf die Sachzuwendung(en), die gegenüber Nichtangestellten der NRW.BANK entsteht, wird gemäß § 37b EStG übernommen.

Ihr Ansprechpartner

Rainer Matheisen

Bei Fragen steht Ihnen Rainer Matheisen gerne zur Verfügung.